Die beliebtesten Interior-Design Klassiker

1. Eames Plastic Armchair und Sidechair

Diese Stühle sind zeitlose Klassiker von Charles und Ray Eames aus dem Jahre 1950. 

Mit den Worten „The most of the best to the greatest number of people for the least.“ haben die Designer ihr Ziel beschrieben und wohl mit keinen anderen Stühlen so perfekt umgesetzt wie mit dem DAW und dem DSW.

​Die minimalistische und moderne Form, zusammen mit der Anpassungsfähigkeit und Funktionalität machen die Stühle zu idealen Begleitern für jegliche Situationen.

2. Atollo Tischleuchte

Die Atollo Tischleuchte von Vico Magistrettis Atollo ist mehr als nur eine Lampe. Sie ist eine Ikone, ein Mythos und eines der bekanntesten Symbole des italienischen Designs des 20. Jahrhunderts. 

Bereits seit meinem Geburtsjahr 1989 stellt das italienische Unternehmen Oluce die Atollo in verschiedenen Größen und Varianten her. Ein Highlight in jedem Wohnraum was komplett für sich steht und jedes Zimmer veredelt. 

3. USM Sideboards

Die individuell konfigurierbaren Sideboards sind aus verchrimtem Stahl und beschichtetem Blech gefertigt. 

Die Grundidee war ein modulares Stahlrahmen-Konstruktionssystem mit der nötigen Flexibilität für verschiedene Fertigungsabläufe und Möglichkeiten zur baulichen Erweiterung, welches Paul Schärer gemeinsam mit dem Architekten Fritz Haller in 1961 entwickelte. Das Herzstück des Systems war die elegante und raffinierte Kugelverbindung, für die 1965 das Patent beantragt wurde.

Der Status von USM Haller als Ikone des modernen Designs wurde 2001 bestätigt, als das Möbelbausystem in die Dauerausstellung des Museum of Modern Art (MoMA), New York, aufgenommen wurde.

4. Vitra Lounge Chair

„Warum machen wir nicht eine zeitgemässe Version des alten englischen Clubsessels?“ – mit dieser Frage leitete Charles Eames die mehrjährige Entwicklungsarbeit am Lounge Chair ein. Der Entwurf sollte das Bedürfnis nach einer grossen Sitzgelegenheit befriedigen und dabei ultimativen Komfort mit höchster Qualität in Material und Ausführung verbinden. Mit dem Sessel aus dem Jahr 1956 setzten Charles und Ray Eames neue Massstäbe: Er ist nicht nur leichter, eleganter und moderner als die klobigen Clubsessel, er ist auch bequemer. Mit diesen Voraussetzungen avancierte der Lounge Chair zu einem der bekanntesten Entwürfe von Charles und Ray Eames und zu einem Klassiker der modernen Möbelgeschichte.

5. Hang it all Garderobe

Die Hang It All Garderobe von Vitra stammt wie auch schon der DSR und der DSW von Charles und Ray Eames. Die vielleicht berühmteste Garderobe der Designgeschichte wurde 1953 entworfen und ist purer Ausdruck von Popkultur. Mit ihren bunten Kugeln strotzt sie nur so vor Farbe und Charme.

Ursprünglich, so heisst es, haben Charles und Ray Eames die Absicht gehabt, mit der motivierenden Komposition aus Farbe und Form Kinder wortwörtlich dazu zu ermuntern „all ihre Sachen aufzuhängen“.

6. Componibili Container von Kartell

Der Designklassiker von Anna Castelli Ferrieri stammt aus dem Jahr 1967, ist vielfältig einsetzbar, leicht zu kombinieren und begeistert durch ein modernes und doch zeitloses Design.

 

Zum Beispiel hier erhältlich:

Kartell Componibili 3 Container | AmbienteDirect 

HEITER & KÖGEL IMMOBILIEN GMBH

Rochusstr. 8 | 82131 Stockdorf
info@heiter-koegel.de

ANTINA HEITER

+49 171 709 90 66
ah@heiter-koegel.de

DR. NORA KÖGEL

+49 151 750 933 02
nk@heiter-koegel.de